Eine Klasse für sich: Tatiana Stachaks innovative Lehrmethode „Gitarre Erster Klasse“ / „Gitarre Extraklasse“ hat viele Anhänger in der ganzen Welt. Im Fokus steht bei der Musikpädagogin, Komponistin und Gitarristin die Freude am Musizieren. Besonders durch das frühe Duett-Spiel mit der Lehrkraft stellen sich erste Erfolge schnell ein und die Motivation bleibt erhalten. Im Interview gibt Tatiana Stachak Einblicke in ihre Arbeit.
weiterlesenDer Gitarrist Marc Le Gars ist vor allem in Frankreich bekannt für seine Kompositionen für Gitarre solo und Kammermusik. Mittlerweile hat er Dutzende Notenausgaben veröffentlicht, aus denen gerne Stücke für Gitarrenprüfungen und -wettbewerbe ausgewählt werden. Im Videointerview spricht er über seinen Werdegang und seine Musik.
weiterlesen„Der Klang des Kontrabasses, die schönen, vollen, tiefen Töne faszinieren mich am meisten.“ Die Kontrabassistin Karoline Höfler beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um Ihnen die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesen„Die Lernkurve bei der Gitarre ist extrem steil und damit meist auch sehr motivierend.“ Der Gitarrist Adrian Hommel beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um dir die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesen„Sobald man das erste Mal dieses herrliche Kribbeln im Bauch gespürt hat, das tiefe Töne erzeugen“, ist man bereit für den E-Bass. Der E-Bassist Michael Ende beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um dir die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesen„Wer bereits Erfahrung mit anderen Instrumenten hat, sucht sich innerhalb von Minuten schon die ersten Melodien auf dem Hackbrett zusammen.” Der Hackbrettspieler Komalé Akakpo beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um dir die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesenWie lässt sich eine bewusstseinsverändernde Erfahrung musikalisch umsetzen? Dem Namen nach könnte ein Musikgenre aus den 60er Jahren – der Psychedelic Rock, der Bands wie Pink Floyd oder The Doors zugeschrieben wurde, eine Antwort auf diese Frage liefern. Lesen Sie weiter, wie Marc Hoinkis anhand von vier Musikbeispielen aufzeigt, wie vielfältig der Musikstil ist und welche Bedeutung Drogen darin haben.
weiterlesen