das Orchester 2022/03

das Orchester 2022/03 (0)
Edizione:
№ dell’articolo:
1641343
Lingua:
tedesco
Anno di pubblicazione:
2022
Editore / Produttore:
N° del produttore:
ORCH 202203

Descrizione

Besuchen Sie „das Orchester“ auch online: www.dasorchester.de! das Orchester Ausgabe 03/2022 Die Erforschung der Motive von Besuchern und (Noch-)Nicht-Besuchern hat mit der Pandemie für die Zeit danach auf einmal eine wesentlich größere Bedeutung bekommen. Welche Zielgruppen müssen mit welchen Angeboten neu oder erstmals angesprochen werden? Wie bezieht man potenzielle Zielgruppen in die Angebotsfindung mit ein? Wie geht man mit „verlorenen“ Abonnenten um? Was wissen Kulturbetriebe eigentlich genau über Publikumspotenziale in ihrem Einzugsbereich?

Contenuto

THEMA: PUBLIKUM – DAS UNBEKANNTE WESEN? Zukunftsfragen im Rückblick. Ist die demografische Struktur des alternden Klassikpublikums eine Sorge von gestern? (Sven Scherz-Schade) Lebensstile der (Nicht-)Besucher. Ein Denkansatz für die praktische Zielgruppenarbeit neu belebt (Vera Allmanritter und Oliver Tewes-Schünzel) Wandel ist nötig. Transformationen klassischer Kultureinrichtungen durch veränderte Nachfrage (Birgit Mandel) >ÜBER DIE SCHULTER< Scheibchentaktik und Überzeugungsarbeit. Holger Sand ist Umweltbeauftragter am Saarländischen Staatstheater (Ute Grundmann) >MUSIKERPSYCHOLOGIE< Wie gehe ich mit dem Scheitern um? Reflexionen über ein Thema, das – vor allem in der Klassikwelt – noch immer ein Tabu ist (Irene Kurka) >KONZERTSÄLE< Sehnsucht nach Konzerthaus. In Stuttgart wünscht man sich ein neues Musikzentrum und plant schon standortunabhängig (Sven Scherz-Schade) >DIRIGENTEN< Kontrolle und Freiheit. Wie tickt der Dirigent Vladimir Jurowski? Eine Annäherung (Marco Frei) >ZWISCHENTÖNE< Das Alte hat Zukunft. Junge Barockmusik in Duisburg, Barocktage in Berlin (Frauke Adrians) Baustellen-Party in Haute-Couture. Palazzetto Bru Zane bringt eine rekonstruierte Urfassung von Offenbachs „La vie parisienne“ (Roland Dippel) Mach Platz, Beethoven. Im Internet noch präsent: Die Ausstellung „Ludwig lebt!“ des Rock’n’Pop-Museums Gronau (Frauke Adrians) >BERICHTE: MUSIKTHEATER< Hamburg: Richard Strauss’ „Elektra“ an der Hamburger Staatsoper geht falschen Denkmodellen auf den Grund (Michael Pitz-Grewenig) Gelsenkirchen: Das Musiktheater im Revier schießt bei der Inszenierung von Bachs Weihnachtsoratorium den Vogel ab (Bernd Aulich) Wiesbaden: Am Staatstheater Wiesbaden erntet Jules Massenets „Werther“ stehende Ovationen (Manuel Wenda) Dresden: Die Staatsoperette Dresden kann „Cinderella“ erneut nur online präsentieren und steigert so die Vorfreude auf die Premiere (Karsten Blüthgen) Freiberg: Am Vorabend der sachsenweiten Theaterschließung feierte am Theater Freiberg eine Opernausgrabung Premiere (Jens Daniel Schubert) Berlin: Die Neuköllner Oper lässt Beethoven wiederauferstehen (Frauke Adrians) Münster: Rockoper „Last Paradise Lost“ in Münster (Christoph Schulte im Walde) >BERICHTE: KONZERT< Hamburg: Das NDR Elbphilharmonie Orchester verschaffte drei neuen Werkideen Gehör (Lutz Lesle) Bonn: Bei der „Beethoven Nacht“ sinniert das Beethoven Orchester Bonn über das Fremde, Freiheit und Werte (Felicitas Zink) Göttingen: Das Göttinger Symphonieorchester zwischen Totenmesse, Folklore, Jazz und Pop (Michael Schäfer) Wernigerode: Die feierliche Eröffnung der neuen Heimat des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode musste verschoben werden (Uwe Kraus) Hamburg: NDR Vokalensemble zwischen intimem Pianissimo und strömendem Fortissimo (Herbert Glossner) Stuttgart: Das Stuttgarter Kammerorchester widmet sich der höheren musikalischen Mathematik (Verena Großkreutz) Leipzig: Weihnachtsoratorium mit dem BachChor in der Leipziger Nikolaikirche (Ute Grundmann) Köln: Mitsingkonzert des WDR Rundfunkchors (Markus Roschinski) >MENSCHEN< >INTERMEZZO< >AUSGEZEICHNET< >NETZWERK JUNGE OHREN< >ON TOUR< >REZENSIONEN< >VORSCHAU< >AUTORENPROFILE< >IMPRESSUM<

10,50  €
Tempi di consegna: 3–6 giorni lavorativi (Italia)
aggiungere ai preferiti
Visualizzati di recente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Ordina e compra online partiture e spartiti.

Il tuo specialista per spartiti musicali di ogni tipo. Negozio online di spartiti musicali, giochi e spartiti da scaricare, libri, leggii, lampade per leggii, accessori.

Esiste un sito web Stretta specifico per il paese Mondiale. Se l’ordine deve essere consegnato in questo Paese, è possibile passare all’altro sito in modo da visualizzare correttamente i tempi di consegna e le condizioni di spedizione. Il vostro carrello e il vostro account cliente rimarranno invariati.

it-netPassare a Stretta Music Mondiale it-itrimanere su Stretta Music Italia