Contenuto
- Hymne
- Sognefjord
- Hardangervidda
- Stürmisches Wetter
- Telemark
- Setesdal/Halling (Tanz)
- Oslo Panorama
A Musical Journey
Alfred Bösendorfer verarbeitet in seinen Werken oft folkloristische musikalische Elemente und typische Merkmale verschiedener Kulturregionen. In „Norway Impressions“ (Norwegische Impressionen) nimmt er uns mit auf eine musikalische Reise durch Norwegen und beschreibt in den sieben ineinander übergehenden Teilen markante Regionen und kulturelle Besonderheiten des skandinavischen Landes.
Mit den feierlichen Maestoso-Klängen einer Hymne werden wir im norwegischen Königreich willkommen geheißen, bevor wir den Sognefjord erreichen, den längsten europäischen Fjord, der sich über eine Strecke von 204 km imposant von den Bergen bis zum Meer erstreckt.
Auf der Hochebene Hardangervidda mit ihrer atemberaubenden Seenlandschaft, dargestellt von sanften, klaren Holzbläserklängen, geraten wir plötzlich in Stürmisches Wetter (Stormy Weather), das sich jedoch schnell wieder aufklärt, als wir die Region Telemark erreichen. Nach dieser Gegend ist die beim Skispringen typische Landung mit versetzter Fußhaltung benannt. Das Skispringen ist für die norwegische Bevölkerung eine Nationalsportart, an der alle ihren Spaß haben, Springer und Zuschauer, was man an den freudig hüpfenden Staccato-Klängen sehr gut hören kann.
Schließlich stoßen wir im Tal Setesdal auf eine Gruppe junger Männer, die den traditionellen Volkstanz „Halling“ vorführen. Dabei werden sie von einem Trommler und einer kleinen Gruppe Musiker begleitet. Der „Halling“ ist ein sehr athletischer Solo-Tanz, bei dem Männer mit wilden Sprüngen ihre Sportlichkeit beweisen und den jungen Damen imponieren möchten. Der schwierigste Sprung ist der „Kast“, bei dem ein Hut mit den Füßen von einem mindestens 2 Meter hohen Stock herunter gestoßen werden muss. Das Publikum feuert die Tänzer an, die immer wilder tanzen und springen.
Nach diesem rauschenden Fest erreichen wir schließlich das Endziel unserer Reise, die norwegische Hauptstadt. Wir genießen das Oslo Panorama mit den feierlichen Maestoso-Klängen des Anfangs.
BASIC SOUND Von S bis XXL – Musik für jede Blasorchester-Besetzung
Mit "Basic Sound“ hat der Musikverlag RUNDEL eine Serie geschaffen, die Blasorchestern der Unter- und Mittelstufe ein interessantes und abwechslungsreiches Repertoire bietet – und das für die unterschiedlichster Besetzungsgrößen, von S bis XXL. Durch die Basis-Instrumentation (den "Basic Sound“) sind Aufführungen auch schon ab minimaler Besetzung möglich. Die „Basic Sound“-Besetzung ist in der Partitur sofort erkennbar, da die auf jeden Fall benötigten Stimmen durch einen Rahmen deutlich gekennzeichnet sind. Die kleinste Größe (S) bei "Basic Sound“ besteht aus folgenden Instrumenten: eine (1) Flöte, zwei (2) Klarinetten, ein (1) Altsaxophon, zwei (2) Trompeten, eine (1) Posaune, ein (1) Bariton/Euphonium, eine (1) Tuba und Schlagzeug/Percussion. Jede Ausgabe enthält zudem einen umfangreichen Stimmensatz (XXL). So können die Werke der "Basic Sound" Serie individuell an die jeweilige Orchesterbesetzung angepasst werden.
Musikverlag Rundel GmbH, Untere Gewendhalde 27-29, 88430 Rot an der Rot, DE, info@rundel.de
Esiste un sito web Stretta specifico per il paese Mondiale. Se l’ordine deve essere consegnato in questo Paese, è possibile passare all’altro sito in modo da visualizzare correttamente i tempi di consegna e le condizioni di spedizione. Il vostro carrello e il vostro account cliente rimarranno invariati.