Sabine Vogt

Clubräume – Freiräume

Musikalische Lebensentwürfe in den Jugenkulturen Berlins
Musiksoziologie 14

S. Vogt: Clubräume - Freiräume (Bu) (0)
Ausgabe:
Buch (Softcover)
Artikelnr.:
152166
Autor / Komponist:
Sprache:
deutsch
Umfang:
343 Seiten; 15 × 21 cm
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
BVK 1363
ISBN:
9783761813638

Beschreibung

Berlin ist ein Eldorado für Abenteurer und Jugendliche, gerade in Sachen Musik. Man improvisiert, arbeitet zusammen, gründet Kleinstfirmen und macht immer neue Clubs auf. Hier existiert eine kulturelle Infrastruktur, in der Neues entsteht.

In diese Stadtkultur hat sich Sabine Vogt begeben. Ihre Portraits von Musik machenden Jugendlichen erlauben Einblicke in aktuelle Lebensansprüche und Lebenstechniken, die von den Utopien „pädagogikfreier Räume“ und einer „Selbstsozialisation“ der Jugendlichen geprägt sind.

Ihre Studie bricht konventionelle Betrachtungsweisen auf. Es geht ihr nicht um endgültiges Erklären, sondern um das menschliche Verständnis von Popmusik und den Bedürfnissen ihrer Akteure.

Inhalt

  • Einführung in die Methodik:
  • Berlin als musiksoziologisches Forschungsfeld
  • Der Jugendbegriff in der Forschung
  • Die Vorbereitung auf das Feld der Datenerhebung
  • Feldforschung als Verfahren der Datengewinnung
  • Feldforschung als theoriegeleiteter Prozess
  • Das Interview als Methode der Datenerhebung
  • Die Darstellung der Datenauswertung
  • Falk und Trixi:
  • Die musikalische Präferenzbildung im Kindes- und Jugendalter
  • Blumenkinder
  • Musik, nur ein Spiel?
  • Events
  • Nicht der Ton allein macht die Musik
  • Grit:
  • Individuelle Spezialisierungen beim Umgang mit Musik
  • Von West nach Ost
  • Grits Leben in Berlin
  • Was Musik für Grit sein kann
  • Grits Lebensentwurf
  • David:
  • Musikalische Präferenzen und die Selbstbildung und Selbstprofessionalisierung im Jugendalter
  • Zwischen zwei Welten
  • Was für David Musik ist
  • Davids Lebens- und Arbeitsmodell
  • Kontext als Text:
  • Von Punk zu Techno
  • Musik auf eigenen Füßen?
  • Das alternative Milieu in Westberlin
  • Das alternative Milieu in Ostberlin
  • Dada, House und Fischbüro
  • Niemandsland
  • Der Club als Firma
  • Peter:
  • Musikalische Präferenzen und die Selbstbildung und Monetarisierung im Jugendalter
  • Stadtmusik - statt Musik
  • Hometaping als eine auf Musik bezogene Handlung
  • Zeiten des Übergangs: die Wende in Berlin
  • David gegen Goliath: das Arbeitsmodell
  • Der Klang der Gruppe
  • Zwischen Empirie und Theorie:
  • Die Gesellschaftsstruktur der BRD zu Beginn der 1990er Jahre
  • Der Kulturbegriff im Konzept der Massengesellschaft
  • Der Kulturbegriff der Cultural Studies
  • Kulturindustrie und Alltagskultur - zwei Seiten einer Medaille
  • Berlins Clubkultur als Sicherheitsgesellschaft
  • Einsichten und Aussichten: ein Resümee
  • Anhang:
  • Anmerkungen
  • Literatur
  • Bildnachweis
  • Autorin und Fotografin
  • Danksagung
47,95  €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3–6 Arbeitstage (Italien)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-itauf Stretta Music Italien bleiben