Japanese Suite

Während Gustav Holst an der Komposition von The Planets arbeitete, schrieb er auf Wunsch des japanischen Tänzers Michio Ito die Japanese Suite.

Japanese Suite (0)
Ausgabe:
Artikelnr.:
1688445
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
SMP-10-0150

Beschreibung

(1915) Japanese Suite Op. 33 

Komponist: Gustav Holst Dauer: 10:30 Minuten Prelude: Song of the Fisherman Ceremonial Dance Dance of the Marionette Interlude: Sing of the Fisherman Dance under the Cherry Tree Finale: Dance of the Wolves 

Während Gustav Holst an der Komposition von The Planets arbeitete, schrieb er auf Wunsch des japanischen Tänzers Michio Ito die Japanese Suite. Ito trat im Londoner Coliseum auf und wollte zu einem Werk tanzen, das von traditionellen japanischen Melodien abgeleitet war. Holst kannte keine Melodien, also musste Ito ihm einige vorpfeifen.  Ich finde nicht, dass das Stück sehr "japanisch" klingt. Die Struktur der Suite besteht aus vier kurzen Tänzen mit einem langen Vorspiel und einem kurzen Zwischenspiel, die beide den Titel "Song of the Fisherman" tragen. Das Stück wirkt auf mich etwas trivial, die Ideen sind nicht miteinander verbunden und es ist schwer zu verstehen, was Holst sagen will. Im "Zeremoniellen Tanz" nimmt das Orchester bestimmte sfz ohne Grund, und die Verbindungen zwischen den Sätzen scheinen ein wenig schwach. Und der "Tanz der Marionette" klingt wie eine Spieluhr, die aus dem Nichts kommt.  Verstehen Sie mich nicht falsch, in diesem Stück gibt es einige großartige Dinge zu hören. Ich finde, dass das Vorspiel "Lied des Fischers" großartige Musik ist. Es enthält eine eingängige Melodie, die sich durch die ineinander greifenden Harmonien zieht. Ich denke auch, dass der Höhepunkt des "Ceremonial Dance" großartig ist, aber das Stück scheint ein Vorwand zu sein, um mit bestimmten Ideen zu experimentieren, die Holst noch nie zuvor ausprobiert hatte. Zum Beispiel klingt die Farbe des Orchesters im Finale eher nach Strawinsky als nach Holst, und diese Farbe ist in keinem anderen seiner Stücke (die ich kenne) zu finden.  Es ist nicht bekannt, ob Michio Ito das Stück 1916 tatsächlich aufführte, aber Holst dirigierte die erste Konzertaufführung 1919. Der Titel Japanese Suite löste in England eine kleine Kontroverse aus. Michael Short schreibt, dass in der Times ein Artikel erschien, der den nationalen Geist der britischen Komponisten in Frage stellte. Holst, der zuvor Beni Mora (früher bekannt als "Orientalische Suite") komponiert hatte, fühlte sich durch den Artikel wahrscheinlich etwas angegriffen.

119,90  €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 2–4 Wochen.
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-itauf Stretta Music Italien bleiben