Basisfilter
Instrument / Besetzung
Stil
Schlagwort
Ausgabe
Lernen
Sprache
Schwierigkeitsgrad

Noten von Charilaos Perpessas

Charilaos Perpessas war ein griechischer Komponist Klassischer Musik. Trotz seines minimalen erhaltenen Nachlasses gilt er neben Nikos Skalkottas und Dimitri Mitropoulos als einer der bedeutendsten griechischen Symphoniker der frühen Neuen Musik in Abgrenzung zur konservativen griechischen Nationalen Schule, die das Musikschaffen in Griechenland bis nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmte. Die Grundlagen der Komposition erarbeitete er sich als Autodidakt. Er studierte 1926–1931 Politische Wissenschaften in Berlin und nahm für eine kurze Zeit (1926–1927) an der dortigen Meisterklasse Arnold Schönbergs teil, dessen Zwölftontechnik er sich – im Gegensatz zu seinem Mitstudenten und Freund Skalkottas – jedoch nie selbst aneignete. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten begab sich Perpessas zunächst nach Athen, wo 1934 und 1935 einige Orchester- und Konzertkompositionen von ihm am dortigen Konservatorium, dem Athener Odion, aufgeführt wurden, unter anderem unter Dimitri Mitropoulos. 1948 übersiedelte Perpessas in die Vereinigten Staaten, wo er sich in verschiedenen Städten aufhielt, darunter New York City, Los Angeles, Philadelphia und Cambridge (Massachusetts). Ein wenige Dokumente umfassender Schriftwechsel zwischen Perpessas Ende der 1940er Jahre und dem mittlerweile in Kalifornien ansässigen Schönberg, den Perpessas um ein Empfehlungsschreiben bat, belegt Schönbergs Erinnerung an einen talentierten Schüler, der damals im Stil Strawinskis komponierte. Dimitri Mitropoulos spielte mit dem New York Philharmonic Orchestra 1950 Perpessas’ 1936–37 entstandene, 1948–50 revidierte Zweite Symphonie mit dem Titel Christus, die von Wagners Schrift Religion und Kunst inspiriert war. Daneben beschäftigte sich Perpessas mit der Musik Bachs und Beethovens: Er orchestrierte Bachs Kunst der Fuge und Beethovens Streichquartett op. 127 und komponierte „Symphonische Variationen“ über Beethovens Achte. Perpessas blieb zeit seines Lebens der Tonalität als Grundlage seiner Musik verhaftet. Einflüsse auf sein Werk werden in den Kompositionen Wagners, Strauss’, Mahlers, Debussys und Ravels gesehen. Viele der früheren Werke aus seiner Athener Zeit, aber auch der Zeit nach 1955 hat Perpessas selbst zerstört – ein beträchtlicher Teil seines Werkes ist damit verloren.

C. Perpessas: Christus Symphony, SinfOrch (Part.)
Charilaos Perpessas

Christus Symphony

for orchestra

für: Sinfonieorchester

Partitur

Artikelnr.: 662395

51,90  €inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1–3 Wochen.
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.